Aktuelles

Adventssingen

Ende November hat unser Schülerparlament nach langer Zeit zum ersten Mal wieder getagt. Dabei wurde von den Klassensprechern und Klassensprecherinnen der Wunsch geäußert, sich nach den Adventssonntagen draußen auf dem Schulhof mit allen Schülerinnen und Schülern zu treffen, zu singen und die Weihnachtsgeschichte zu hören.Und diesen Wunsch erfüllen wir den Kindern von Herzen gerne. Es ist immer ein bisschen wuselig, bis alle Klassen an ihrem Platz stehen. Aber wenn fast 200 Kinder Weiterlesen

Aktionstag der Aktivwelten in den Klassen 3a und 3b

Lernen klappt besser, wenn nicht nur der Kopf lernen soll, sondern wenn man sich auch viel bewegt und man sich in seiner Klasse wohl fühlt. Unter diesem Motto hatten die Klassen 3 einen bewegten Vormittag am 6./7.12. mit dem Team der Aktivwelten aus Recklinghausen. Zur Einführung wurde in dem Buch „Moppel und Mücke“ gemeinsam gelesen und in der Klasse gearbeitet und im Anschluss 4 Stunden in der Turnhalle miteinander gespielt und sich Weiterlesen

Wir sind ein Team

In den vierten Klassen hat diese Woche ein Training zur Stärkung des Klassenzusammenhalts begonnen. Unter fachkundiger Leitung von Patrick meisterten die Kinder gemeinsam unterschiedlichste Herausforderungen und mussten dabei als Team zusammenarbeiten und -halten. Der Tag hat das Gemeinschaftsgefühl und vor allem die Rücksichtnahme und Akzeptanz von Schwächen und Stärken jedes einzelnen Kindes sehr gefördert. Wir freuen uns sehr auf die nächsten Stunden im Januar!

Waffeltag im Dezember

Juchuh, endlich mal wieder Waffeltag – nach fast 2 Jahren. Unsere Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Pfaff und Frau Langenbach haben sich um das „Aufleben“ des Waffeltages gekümmert. So organisierten sie helfende Eltern, die die Waffeln in der Schule am Freitagfrüh backten und aus jeder Klasse wurde ein Waffeltag gespendet.Ein herrlicher Waffelduft erfüllte die ganze Schule und versüßte den Kindern das Adventsbasteln.Wir hoffen, dass nun wieder an jedem ersten Freitag im Monat der Waffeltag stattfinden Weiterlesen

Adventsbasteln

„Es weihnachtet …“ – bei unserem diesjährigen Adventsbasteln verwandelte sich unsere Schule wieder in eine Weihnachtswerkstatt. In allen Klassen wurde geschnitten, geklebt, gekleistert, genäht und mit den verschiedensten Materialien gearbeitet. Tolle Ideen konnte man in den Klassen bestaunen und zum Schluss war wie immer die ganze Schule wunderschön weihnachtlich geschmückt.Und in diesem Jahr durften uns auch wieder Eltern und Großeltern beim Basteln helfen – natürlich mit 2G+. So war es fast wie Weiterlesen

Walderlebnistage

In den ersten beiden Novemberwochen fanden für die Klassen 1 bis 3 die Walderlebnistage mit dem Waldpädagogen Lars statt. Im Anschluss finden sich Fotos der verschiedenen Klassen sowie ein Bericht der Klasse 3b:Der Waldtag der Klasse 3b Unser waldpädagogischer Projekttag war für Schüler und Lehrer ein Überraschungspaket. Wir wussten nur, wir sind den ganzen Schultag im Wald. Mit wetterfester Kleidung und Frühstück ausgestattet ging es morgens früh zu Fuß in ein nahegelegenes Weiterlesen

Laterne, Laterne…

Nach den Herbstferien bastelten die Igelklassen mit ihren Paten für den geplanten Sankt Martinszug Laternen aus Luftballons, Transparentpapier und Kleister. Das war für die Großen und besonders für die Kleinen ein toller Vormittag. Dank der Hilfe der Paten sind tolle Kürbislaternen entstanden.Am heutigen Dienstag, dem 09. November trafen sich die Erstklässler zum Martinszug. Gemeinsam mit Eltern und Lehrerinnen ging es eine Runde umden „Kronen“. Besonderes Highlight waren die beiden Pferde, die mit Weiterlesen

Halloween Party bei den Eisbären

Am Freitag vor dem langen Halloweenwochenende feierte die Klasse 4a ihre eigene Halloweenparty. Alle waren entweder schwarz angezogen oder verkleidet. Es wurden Gruselgeschichten erzählt, Unmengen an Süßigkeiten verteilt und gegessen und Mörder in der Disko gespielt. Außerdem wurden die Erstklässler erschreckt und Halloweenmasken gebastelt. Alle hatten großen Spaß und starten jetzt gut ins Gruselwochenende!

Besuch im Floriansdorf

Am ersten Schultag nach den Herbstferien ging es für die Klasse 4 a ins Floriansdorf nach Iserlohn, um einen Vormittag zum Thema „Brandschutzerziehung“ zu erleben. Die Kinder lernten beispielweise, wie man sich im Brandfall richtig verhält, wie ein Telefonat mit der Feuerwehr ablaufen sollte und was Feuer eigentlich zum Brennen braucht. Es gab eine lange Frühstückspause und alle Kinder haben sich das Floriansdorf mit seinen einzelnen Gebäuden genau ansehen dürfen. Am Ende Weiterlesen

Wandern für Amaraba Ghana

Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir mit allen Kindern einen Wandertag durchgeführt. Jede Klasse erhielt eine Wanderkarte mit einem „Rundweg“, auf der die Route eingezeichnet war. Die Klassen 3 und 4 wanderten ca. 5 km, die Klassen 1 und 2 ca. 3,5 km. Der Startpunkt für „die Großen“ war der Sportplatz an der Köhlerwaldstraße bzw. das Rechenzentrum, sie wurden mit dem Bus dorthin gebracht. „Die Kleinen“ liefen von der Grundschule Weiterlesen

Die Fußballfabrik

Die beiden vierten Klassen bekamen heute Besuch von der „Fußballfabrik“, nach dem Konzept und der Philosophie von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Gewinner Ingo Anderbrügge. Im Zusammenhang mit dem Buchprojekt „Die Abenteuer von Moppel & Mücke – Im Fußballfieber“ war der Tag gefüllt mit Leseübungen und Sport- und Bewegungsangeboten. Dabei ging es vor allem um Wertevermittlung, wie Teamgeist, Zusammenhalt, Respekt und Toleranz, aber auch gesunde Ernährung. Alle Kinder bekamen ein Trikot und eine neue Trinkflasche Weiterlesen

`A´ wie Apfelmus

Nachdem in der letzten Woche der Buchstaben „A“ eingeführt wurde, haben wir uns mit dem Thema „Apfel“ beschäftigt. In diesem Zusammenhang kochten wir am Tag der offenen Tür „Apfelmus“. Wir schälten, viertelten und schnibbelten 5 Kilo Äpfel.Die kleinen Stücke wurden dann mit etwas Wasser, Zucker, Vanillezucker und etwas Zimt in einem großen Topf ca. 20 Minuten gekocht. Anschließend pürierten wir die gekochten Äpfel zu Mus. Nach dem Erkalten konnten wir das Apfelmus Weiterlesen

Unser Murmelbahnprojekt

In den dritten und vierten Klassen werden derzeit mit großer Begeisterung Murmelbahnen nur aus Papier gebaut. Nachdem zunächst herausgefunden wurde, welche Bestandteile eine Murmelbahn hat und wie sie funktionsfähig wird, wurden anschließend in jeder Klasse unterschiedliche TÜV – Kriterien festgelegt. Jede Murmelbahn muss am Ende den Murmelbahn – TÜV durchlaufen und bestmöglichst bestehen. Die Kinder kennen verschiedene Profile für die Führungen der Bahn und wissen, wie sie stabile Gerüste errichten können. Wir Weiterlesen

Sicher auf dem Schulweg

Achtung – die Schule hat begonnen und nicht mehr lange, dann wird es auf dem morgendlichen Schulweg dunkel sein. So hoffen wir, dass Autofahrer besonders gut auf Schulkinder aufpassen und Rücksicht nehmen.Aber auch die Schulkinder, – und allen voran die Erstklässler-, müssen wissen, wie sie sich sicher auf ihrem Schulweg verhalten. Dafür kam in dieser Woche der Beamte der Kreispolizei, Herr Schelenhaus zu uns in die Schule, um mit unseren „Igeln“ zu Weiterlesen