Aktuelles

Stadtrundfahrt der Viertis

Im Rahmen des Sachunterrichts haben sich die vierten Klassen mit ihrer Heimatstadt Wetter an der Ruhr beschäftigt. Sie haben herausgefunden, wie viele Einwohner die Stadt zurzeit hat, wie der Bürgermeister heißt, welche Ämter sich im Rathaus befinden und wofür die Angestellten dort zuständig sind. Außerdem haben sie noch die „berühmten Persönlichkeiten“ der Stadt kennengelernt, dazu Plakate angefertigt und diese vorgestellt. Es ging dabei um Menschen wie Friedrich Harkort, Henriette Davidis, Gustav Vorsteher Weiterlesen…

Der Natur auf der Spur!

Im Philosophieunterricht der ersten und der dritten Klassen gingen die Kinder in den letzten Wochen auf Erkundungstour. Dabei beschäftigten sie sich insbesondere mit der Frage „Was fasziniert mich an der Natur?“ und fertigten dazu Zeichnungen und Naturbilder an. Bilder und Text: K. Haak

Radfahrtraining und Radfahrprüfung der 4. Klassen

Viele Stunden übten die SchülerInnen der Klasse 4 in kleinen Gruppen das Radfahren im Straßenverkehr. Dabei wurde nicht wie in Klasse 2 nur auf dem Schulhof geübt, sondern die Kinder nahmen mit ihren Rädern am regulären Straßenverkehr teil. So konnten sie verschiedene Übungsinhalte, wie Rechts-vor-Links beachten, Einordnen beim Linksabbiegen, Hindernisse umfahren und das richtige Rechtsabbiegen, in realen Situationen immer wieder üben. Doch bevor es auf die Straße ging, prüfte zunächst die Polizei Weiterlesen…

Von admin, vor

Roboter ART *25 – Ausstellung der Fuchsklasse

Am 10. April 2025 war es endlich soweit.  Die Kinder der 3c konnten endlich ihre, im Kunstunterricht erstellten Roboter, ihren Eltern, Großeltern und Freunden vorstellen. Im Rahmen einer kleinen Ausstellung konnten die sieben Kunstwerke bestaunt werden.  In verschiedenen Gruppen waren die Roboter entstanden. Der Kleinste unter ihnen wurde von einem einzelnen Künstler erschaffen, während der größte Roboter in einer Gruppe mit vier Kindern entstanden war. Die ErstklässlerInnen konnten ihm in die Augen Weiterlesen…

Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft

Am Mittwoch, dem 19.03.25 haben wir in allen Klassen gebastelt, um unsere Schule auf den Frühling vorzubereiten. Es wurde geschnitten, geklebt, genäht, gesägt und sogar Osterkekse wurden gebacken. Eine Klasse hat zudem unseren Schulgarten „bearbeitet“ und viele tolle neue Sachen geschaffen. Bei einem Rundgang durch die Schule sah man, mit wie viel Freude die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag damit beschäftigt waren, unsere Schule für den Frühling zu schmücken. Wir bedanken Weiterlesen…

Die Grundschule Grundschöttel im Karnevalsfieber

Am Freitag, dem 28. Februar startete in unserer Schule wieder die große Karnevalsparty: Clowns, Katzen, Prinzessinnen, Einhörner, Polizisten, Hexen und Zauberer schwirrten durch die Flure und Klassen. Und ein echter Zauberer war auch zu Gast. „Matto Grosso“ erstaunte uns mit seinen Zaubertricks. Und obwohl er immer wieder versuchte, uns zu erklären, warum das Ei dann doch nicht unter dem Arm war und warum die Tücher im Beutel plötzlich eine andere Farbe hatten Weiterlesen…

Körperforscher

In den letzten Wochen haben sich die Kinder der Klasse 3b intensiv mit dem Aufbau eines menschlichen Körpers auseinandergesetzt. Neben den Knochen, den Gelenken und der Wirbelsäule wurden auch die inneren Organe genauer unter die Lupe genommen. Kleine Highlights waren die vielen Versuche, die uns die Funktionen der unterschiedlichen Teile des Körpers gezeigt haben. In den kommenden Wochen befassen sich die Kinder damit, wie sie ihre Körper durch eine gesunde Ernährung besser Weiterlesen…

Der tote Winkel: Eine unsichtbare Gefahr

Am 14. Januar waren Frau Fiebig von der Polizei und Herr Sturm von der Feuerwehr Wetter bei uns in den 4. Klassen zu Besuch. Es ging um ein wirklich wichtiges Thema: Der tote Winkel: Eine unsichtbare Gefahr Stell dir vor, du stehst an einer Ampel und wartest darauf, die Straße zu überqueren. Ein großer LKW biegt rechts ab. Du denkst, der Fahrer sieht dich, aber das ist vielleicht nicht der Fall. Denn Weiterlesen…

Schulkinowochen NRW 2025

Die 4. Klassen waren heute, am 29.Januar in der Lichtburg, um sich im Rahmen der Schulkinowochen den Film „Das fliegende Klassenzimmer“ anzusehen. Hier einige Texte der Klasse 4b und auch ein paar Fotos. Am Mittwoch, dem 29. Januar bin ich mit meiner Klasse, der 4b in die Lichtburg gefahren. In der Lichtburg haben wir einen guten Film geguckt, „Das fliegende Klassenzimmer“. Der Film geht darum, dass ein Mädchen mit dem Namen Martina. Weiterlesen…

Theatervorstellung im Schauspielhaus Bochum

Nils Holgerson (Roman von Selma Lagerlöf) – die Geschichte des Jungen, der auf dem Rücken einer Gans die Welt entdeckt. „Klein, ganz klein ist der Mensch in dieser Geschichte und groß, ganz groß die Natur! Der freche Nils lebt mit seinen Eltern aus einem Bauernhof in Schweden. Er hört nicht auf seine Eltern und ärgert, wenn er sich mal wieder langweilt, die Tiere auf dem Hof. Deshalb wird von einem Kobold zur Weiterlesen…

Spenden für den Brotkorb e.V.

Dank der vielen gesammelten Spenden beim Wandertag konnten diese Woche 1800 Euro an den Wetteraner Brotkorb e.V. gespendet werden. Der Brotkorb e.V. sammelt Lebensmittel und verteilt diese an Bedürftige. Damit hilft der Verein nicht nur Bedürftigen, sondern rettet auch Lebensmittel vor dem Müll. Vielen Dank am alle Sponsoren für die großartige Unterstützung!

Weihnachtsbasteln

Mit Engeln, Glocken, Rentieren, Schneeflocken, Weihnachtsmännern und vielem weiteren Gebastelten konnte unsere Schule in den letzten Wochen nach dem diesjährigen Weihnachtsbasteln geschmückt werden. Vielen Dank an all die fleißigen Helfer für die Unterstützung beim Basteln!