Achtung Schulweg!
Zur Sensibilisierung der Eltern für die schwierige Verkehrssituation vor der Grundschule haben die Kinder der Klasse 3a Plakate erstellt und diese am Mittwochmorgen am Eingang der Schule aufgehängt.
Zur Sensibilisierung der Eltern für die schwierige Verkehrssituation vor der Grundschule haben die Kinder der Klasse 3a Plakate erstellt und diese am Mittwochmorgen am Eingang der Schule aufgehängt.
Beim Frühlingsbasteln begrüßten unsere Schülerinnen und Schüler den Frühling mit Papierblumen, bunten Hühnern, Stoffhasen, bemalten Eiern und vielen weiteren Basteleien. Danke an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer!
„Sensibilisieren durch Warnhinweise“ durch die gebastelten Aufsteller erhoffen sich die Kinder der Froschklasse etwas mehr Rücksicht auf ihrem Schulweg. In der Vergangenheit konnte nämlich häufig beobachtet werden, dass gerade in den Morgenstunden, wenig Rücksicht auf die Schulkinder genommen wurde.
Am letzten Donnerstag war es nach 4 Jahren wieder soweit: Bumm, Bumm, Bumm – hört man die Trommeln rufen!Die Kinder der GS Grundschöttel erlebten mit dem Trommelzauber eine musikalische Reise in das Trommelzauberdorf Tamborena in Afrika.Am Morgen waren schnell alle Trommeln verteilt und unter professioneller Anleitung fanden die Kinder den Weiterlesen…
Im Februar erfreuten sich die 1. und 2. Klassen eines Besuches in der Lichtburg Wetter, die im Rahmen der SchulKinoWochen unterschiedliche Filme zeigte. Die Kinder des 1. Jahrgangs kamen in den Genuss, die Verfilmung des Kinderbuchklassikers „Das Sams“ von Paul Maar anzusehen. Besonders beliebt war die Tanzszene, in der Herr Weiterlesen…
Wieso sind nicht alle Säfte gesund – da ist doch Obst drin? Wie viel Zucker steckt eigentlich in Cola? Diesen und noch vielen weiteren Fragen gehen die dritten Klassen im Sachunterricht auf den Grund.
…dir einen Weg weist, der dir richtig zuhört oder auch mal Mut macht. Viele solcher Engel können uns im Alltag begegnen. Im diesjährigen Weihnachtsgottesdienst haben wir unter diesem Motto gemeinsam gesungen, gebetet, getanzt und uns das Weihnachtsmusical der Musical-AG aus den dritten Klassen angesehen.
Jeden Montagmorgen treffen wir uns in der Aula, um gemeinsam in die weihnachtliche Woche zu starten. Wir singen Weihnachtslieder, lauschen Gedichten, Geschichten und musikalischen Einlagen, tanzen und haben eine Menge Spaß!
Heute war es endlich soweit! Das Schattentheater „Theater der Dämmerung“ von Friedrich Raad führte das Stück „Aschenputtel“ für die ersten und zweiten Klassen in unserer Aula auf. Fasziniert sahen die Kindern dem Schatten der Stabfiguren zu und hörten dem Märchen zu. Untermalt wurde das Ganze mit Musik und buntem Bühnenlicht.Abschließend Weiterlesen…
Beim diesjährigen Weihnachtsbasteln wurde durch Kleben, Sägen, Schneiden, Backen, Stanzen und vielem mehr die Weihnachtszeit an unserer Schule eingeläutet. Danke an die vielen helfenden Hände!
Letzte Woche nahmen einige Klassen an Workshops der Bildungseinrichtung VEEX teil. Die Workshops ermöglichten den Schülerinnen und Schülern sich spielerisch auf die Suche nach Ihrem WIR-Gefühl zu begeben, das Klassengefüge zu stärken und die Hilfbereitschaft untereinander zu fördern.
Lernen mit allen Sinnen:Wie riecht der Apfel, wie schmeckt er, wie fühlt er sich an und wie sieht ein reifer Apfel eigentlich aus?Auf der nahegelegenen Streuobstwiese konnten die Schülerinnen und Schüler der Froschklasse gemeinsam Äpfel ernten und anschließend im Unterricht Apfelsaft erzeugen. Ein tolles Projekt unter fachfrauischer Aufsicht von Janina Weiterlesen…
Vielleicht erinnern Sie sich noch an unseren Wandertag am letzten Schultag vor den Herbstferien: „Dieser Wandertag hat den Sponsorenlauf am Heilkenspielplatz ersetzt, den wir in den letzten Jahren zugunsten des Vereins Amaraaba Ghana durchgeführt haben. Die Vereinsvorsitzende Katharina Gerlach, eine ehemalige Schülerin unserer Schule, hat in dieser Woche mit ihrem Weiterlesen…
Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir mit allen Kindern einen Wandertag durchgeführt. Jede Klasse erhielt eine Wanderkarte mit einem „Rundweg“, auf der die Route eingezeichnet war. Die Klassen 3 und 4 wanderten ca. 5 km, die Klassen 1 und 2 ca. 3,5 km. Der Startpunkt für „die Großen“ Weiterlesen…