Adventsbasteln
Letzte Woche wurde mit Hilfe vieler Eltern fleißig für die Adventszeit gebastelt, gesägt und genäht. Danke für die vielseitige Unterstützung! Fotos: K. Jaeger, S. Sommerfeld, E. Diehl-BöckerBeitrag: K. Haak
Letzte Woche wurde mit Hilfe vieler Eltern fleißig für die Adventszeit gebastelt, gesägt und genäht. Danke für die vielseitige Unterstützung! Fotos: K. Jaeger, S. Sommerfeld, E. Diehl-BöckerBeitrag: K. Haak
Zum heutigen interationalen Vorlesetag lasen die vierten Klassen ihren Schulpatenkindern der ersten Klassen aus Bilderbüchern vor.
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben die Kinder der 2c tolle Naturmandalas gestaltet!Unter Naturmandalas versteht man in der Regel kreisförmige Bilder, die mit Dingen aus der Natur gelegt werden. Das können Blätter, Holzstöckchen, Steine und vieles mehr sein. Meistens werden verschiedene Materialien zu einem Kunstwerk kombiniert.
Im Sachunterricht der zweiten Klassen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen mit verschiedenen Haustieren. Dazu forschten sie zunächst zu einem ausgewählten Haustier und gestalteten anschließend ein Plakat.
Nach vielen Gesprächen, Ortsterminen und Überzeugungskraft darf die Grundschule Grundschöttel nun endlich einen schuleigenen Garten planen und anlegen. Das alte Gartengelände der nichtmehr bewohnten Hausmeisterwohnung soll in den kommenden Jahren zu einem vielseitigen Schulgarten umfunktioniert werden und durch die neue Garten AG wachsen und Gestallt annehmen. Durch die Unterstützung des Weiterlesen
An der Grundschule Grundschöttel hieß es am Donnerstag wieder „Vorhang auf“. In einer fast bis auf den letzten Sitzplatz gefüllten Aula führte die Musical-AG der vierten Klassen ihr „Abschluss-Musical“ auf. Dieses Jahr stand „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski auf dem Programm. Fünf Monate haben die 32 Kinder (16 Jungs Weiterlesen
Die Klassen 4a und 4b haben im Mai sehr erfolgreich an der Radfahrprüfung teilgenommen. Alle Kinder haben fleißig im Rahmen des Sachunterrichts gelernt, wie sie sich im Straßenverkehr sicher mit dem Rad bewegen. Vorfahrtsregeln, Abbiegen, Verkehrszeichen und rücksichtvolles Verhalten standen genauso auf dem Programm wie das fahrpraktische Training auf dem Weiterlesen
Auch in diesem Schuljahr meldeten sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen für den Mathematikwettbewerb an. Wie in jedem Jahr bekommen alle Teilnehmenden eine Urkunde. Besonders geehrt wurden letzte Woche Lukas aus der 3a und Jarik aus der 4a.
Zur Sensibilisierung der Eltern für die schwierige Verkehrssituation vor der Grundschule haben die Kinder der Klasse 3a Plakate erstellt und diese am Mittwochmorgen am Eingang der Schule aufgehängt.
„Sensibilisieren durch Warnhinweise“ durch die gebastelten Aufsteller erhoffen sich die Kinder der Froschklasse etwas mehr Rücksicht auf ihrem Schulweg. In der Vergangenheit konnte nämlich häufig beobachtet werden, dass gerade in den Morgenstunden, wenig Rücksicht auf die Schulkinder genommen wurde.
Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Kinder der Froschklasse Futterspender für die heimischen Singvögel gebaut. Aus alten Schultuschen entstanden Futtersilos für Körnerfresser und Apfelspender für die Weichfutterfresser.
Wieso sind nicht alle Säfte gesund – da ist doch Obst drin? Wie viel Zucker steckt eigentlich in Cola? Diesen und noch vielen weiteren Fragen gehen die dritten Klassen im Sachunterricht auf den Grund.
Genau dieser Frage ging die Klasse 3a im Rahmen des Füllerführerscheins auf den Grund. Mit echten Federn und Tinte durfte die Waschbärenklasse das Schreiben der zuvor geübten Schreibschrift ausprobieren. „Gar nicht so einfach!“, findet Johanna. Ab morgen dürfen die Kinder dann endlich ihren Füller zum Schreiben nutzen.
Interview der Klasse 4a mit dem Journalisten Fabian Frenzel. Zum Abschluss des aktuellen Sachunterricht- und Deutschthemas „Zeitung und Medien“ organisierte unsere Referendarin Frau Haak ein digitales Interview mit dem MDR – Mitarbeiter Fabian Frenzel. Die Kinder der Klasse konnten sich über das Journalismusstudium informieren, bekamen nochmal detailliert erklärt, wie Nachrichten Weiterlesen