Aktuelles

Das kleine Wir in den ersten Klassen

Ende Mai war es endlich soweit! „Das kleine Wir“ besuchte unseren 1. Jahrgang. Mit dem Buch von Cornelia Kunkel stellte sich unser kleines „Wir“ vor und berichtete über Freundschaft und Zusammenhalt. Das musste direkt ausprobiert werden. Im angrenzenden Schulwäldchen konnten sich die ErstklässlerInnen bei vielfältigen und lustigen Spielen in Hilfsbereitschaft, vertrauens- und respektvollem Miteinander üben.Als Belohnung wurde gemeinsam ein Schatz mit einem „kleinen Wir“ für die Klasse entdeckt. Nun darf es in Weiterlesen

Klassenfahrt der Igel zum Jugendheim Wartenberg vom 22.-23.5.2023

Am 22. Mai war es endlich so weit. Gemeinsam wollten die Klassen 2 am Wartenberg in Witten ihre erste Klassenfahrt unternehmen. Morgens um 9 Uhr wurden wir von einigen Müttern mit dem Auto zum Hammerteich gebracht. Von dort ging es zu Fuß am Hohenstein vorbei, über die Ardeystraße zum Wartenberg. Dort angekommen, begrüßte uns der Hausvater Herr Rottmann herzlich, erklärte uns den weiteren Ablauf und dann konnten wir unsere Zimmer beziehen. Mittags Weiterlesen

Radfahrtraining- und prüfung

Die Klassen 4a und 4b haben im Mai sehr erfolgreich an der Radfahrprüfung teilgenommen. Alle Kinder haben fleißig im Rahmen des Sachunterrichts gelernt, wie sie sich im Straßenverkehr sicher mit dem Rad bewegen. Vorfahrtsregeln, Abbiegen, Verkehrszeichen und rücksichtvolles Verhalten standen genauso auf dem Programm wie das fahrpraktische Training auf dem Schulhof. Mit Begleitung und Unterstützung der Polizei wurden die Räder auf Verkehrstüchtigkeit geprüft und auch in der Umgebung der Schule im Straßenverkehr Weiterlesen

Springen, Werfen, Laufen – Spiel- und Sportfest 2023

Wie in jedem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Grundschöttel auf dem Spiel- und Sportfest ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen ging es an verschiedenen Stationen zum 50m-Lauf, dem Schlagballwurf und dem Weitsprung. Die Wartezeiten konnten an kleinen Spielestationen verkürzt werden. Vielen Dank an all die helfenden Eltern!

Känguru der Mathematik

Auch in diesem Schuljahr meldeten sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen für den Mathematikwettbewerb an. Wie in jedem Jahr bekommen alle Teilnehmenden eine Urkunde. Besonders geehrt wurden letzte Woche Lukas aus der 3a und Jarik aus der 4a.

Reiten im Sportkarussell

Handball, Badminton oder doch lieber Reiten? Im Rahmen des diesjährigen Sportkarussels konnten einige Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln. Seit dieser Woche besuchen die Kinder wöchentlich den Reitverein in Vormarstein. Dort sammeln sie erste Erfahrungen im Putzen, Satteln und Reiten von Pferden.

Hallo Frühling!

Beim Frühlingsbasteln begrüßten unsere Schülerinnen und Schüler den Frühling mit Papierblumen, bunten Hühnern, Stoffhasen, bemalten Eiern und vielen weiteren Basteleien. Danke an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer!

Warn-Männchen vor der Grundschule

„Sensibilisieren durch Warnhinweise“ durch die gebastelten Aufsteller erhoffen sich die Kinder der Froschklasse etwas mehr Rücksicht auf ihrem Schulweg. In der Vergangenheit konnte nämlich häufig beobachtet werden, dass gerade in den Morgenstunden, wenig Rücksicht auf die Schulkinder genommen wurde.

Der Trommelzauber

Am letzten Donnerstag war es nach 4 Jahren wieder soweit: Bumm, Bumm, Bumm – hört man die Trommeln rufen!Die Kinder der GS Grundschöttel erlebten mit dem Trommelzauber eine musikalische Reise in das Trommelzauberdorf Tamborena in Afrika.Am Morgen waren schnell alle Trommeln verteilt und unter professioneller Anleitung fanden die Kinder den Weg zu gemeinsamen Rhythmen.Beim anschließenden gemeinsamen Mitmachkonzert konnten auch die geladenen Eltern und Großeltern mittanzen, singen und klatschen.An alle Beteiligten ein herzliches Weiterlesen

Das Sams in der Lichtburg

Im Februar erfreuten sich die 1. und 2. Klassen eines Besuches in der Lichtburg Wetter, die im Rahmen der SchulKinoWochen unterschiedliche Filme zeigte. Die Kinder des 1. Jahrgangs kamen in den Genuss, die Verfilmung des Kinderbuchklassikers „Das Sams“ von Paul Maar anzusehen. Besonders beliebt war die Tanzszene, in der Herr Taschenbier durch den Wunsch des Samses ausgelassen durch ein schickes Restaurant tanzen musste: Im Nu tanzten alle Kinder im Kinosaal mit.