Wie ernähre ich mich eigentlich gesund?
Wieso sind nicht alle Säfte gesund – da ist doch Obst drin? Wie viel Zucker steckt eigentlich in Cola? Diesen und noch vielen weiteren Fragen gehen die dritten Klassen im Sachunterricht auf den Grund.
Wieso sind nicht alle Säfte gesund – da ist doch Obst drin? Wie viel Zucker steckt eigentlich in Cola? Diesen und noch vielen weiteren Fragen gehen die dritten Klassen im Sachunterricht auf den Grund.
Lernen mit allen Sinnen:Wie riecht der Apfel, wie schmeckt er, wie fühlt er sich an und wie sieht ein reifer Apfel eigentlich aus?Auf der nahegelegenen Streuobstwiese konnten die Schülerinnen und Schüler der Froschklasse gemeinsam Äpfel ernten und anschließend im Unterricht Apfelsaft erzeugen. Ein tolles Projekt unter fachfrauischer Aufsicht von Janina Weiterlesen…
Zum Abschluss des Schuljahres besuchten die Klassen 2a und 2b das Erlebnismuseum Phänomenta. Die interaktive Ausstellung bot mit etwa 200 Stationen die Möglichkeit naturwissenschaftlichen Phänomenen eigenständig auf den Grund zu gehen. Wasserstrudel, Flaschenzüge, Magnete, Schwarzlicht, Foucaultsche Pendel und viele weitere naturwissenschaftliche Exponate begeisterten dabei nicht nur die Kleinen. Ich fand Weiterlesen…
Interview der Klasse 4a mit dem Journalisten Fabian Frenzel. Zum Abschluss des aktuellen Sachunterricht- und Deutschthemas „Zeitung und Medien“ organisierte unsere Referendarin Frau Haak ein digitales Interview mit dem MDR – Mitarbeiter Fabian Frenzel. Die Kinder der Klasse konnten sich über das Journalismusstudium informieren, bekamen nochmal detailliert erklärt, wie Nachrichten Weiterlesen…
Am ersten Schultag nach den Herbstferien ging es für die Klasse 4 a ins Floriansdorf nach Iserlohn, um einen Vormittag zum Thema „Brandschutzerziehung“ zu erleben. Die Kinder lernten beispielweise, wie man sich im Brandfall richtig verhält, wie ein Telefonat mit der Feuerwehr ablaufen sollte und was Feuer eigentlich zum Brennen Weiterlesen…
In den dritten und vierten Klassen werden derzeit mit großer Begeisterung Murmelbahnen nur aus Papier gebaut. Nachdem zunächst herausgefunden wurde, welche Bestandteile eine Murmelbahn hat und wie sie funktionsfähig wird, wurden anschließend in jeder Klasse unterschiedliche TÜV – Kriterien festgelegt. Jede Murmelbahn muss am Ende den Murmelbahn – TÜV durchlaufen Weiterlesen…