Klassenfahrt nach Spiekeroog

Anfang Juni machten sich die 4. Klassen auf den Weg zu ihrer lang ersehnten Klassenfahrt nach Spiekeroog. Nach einer langen Anreise mit dem Bus, einer Überfahrt mit der Fähre und einem etwa 40-minütigen Fußmarsch samt Koffern – sehr zum Leidwesen vieler Kinder – erreichten wir schließlich die Jugendherberge Quellerdünen. Bei Weiterlesen

Stadtrundfahrt der Viertis

Im Rahmen des Sachunterrichts haben sich die vierten Klassen mit ihrer Heimatstadt Wetter an der Ruhr beschäftigt. Sie haben herausgefunden, wie viele Einwohner die Stadt zurzeit hat, wie der Bürgermeister heißt, welche Ämter sich im Rathaus befinden und wofür die Angestellten dort zuständig sind. Außerdem haben sie noch die „berühmten Weiterlesen

Schulkinowochen NRW 2025

Die 4. Klassen waren heute, am 29.Januar in der Lichtburg, um sich im Rahmen der Schulkinowochen den Film „Das fliegende Klassenzimmer“ anzusehen. Hier einige Texte der Klasse 4b und auch ein paar Fotos. Am Mittwoch, dem 29. Januar bin ich mit meiner Klasse, der 4b in die Lichtburg gefahren. In Weiterlesen

Kirchraum erleben

Die 4b besuchte im Rahmen des Religions-Unterrichts die Christuskirche der Ev. Kirchengemeinde Volmarstein (Grundschöttel). Auf dem Programm stand jedoch keine „trockene“ Führung oder dergleichen… Die Schülerinnen und Schüler erkundeten das Gebäude von außen selbst und entdeckten den Kirchraum mit mehreren Sinnen. Sie fanden ihre eigenen Lieblingsplätze (ob am Kreuz, am Taufbecken, der Orgel Weiterlesen

Das Sams in der Lichtburg

Im Februar erfreuten sich die 1. und 2. Klassen eines Besuches in der Lichtburg Wetter, die im Rahmen der SchulKinoWochen unterschiedliche Filme zeigte. Die Kinder des 1. Jahrgangs kamen in den Genuss, die Verfilmung des Kinderbuchklassikers „Das Sams“ von Paul Maar anzusehen. Besonders beliebt war die Tanzszene, in der Herr Weiterlesen

Wandern für Amaraaba Ghana

Am letzten Schultag vor den Ferien wanderten alle Klassen der Grundschule Grundschöttel für den guten Zweck. Zwischen 3,5 und 5 Kilometer legten die einzelnen Klassen dabei jeweils zurück. Für jeden Kilometen sammelten die Kinder Spenden. Diese werden dem gemeinnützigen Verein Amaraaba Ghana zugutekommen. Bei strahlendem Sonnenschein gab es unterwegs vieles Weiterlesen

Der Apfel im Unterricht

Lernen mit allen Sinnen:Wie riecht der Apfel, wie schmeckt er, wie fühlt er sich an und wie sieht ein reifer Apfel eigentlich aus?Auf der nahegelegenen Streuobstwiese konnten die Schülerinnen und Schüler der Froschklasse gemeinsam Äpfel ernten und anschließend im Unterricht Apfelsaft erzeugen. Ein tolles Projekt unter fachfrauischer Aufsicht von Janina Weiterlesen

Hands on! – Ausflug in das Erlebnismuseum Phänomenta

Zum Abschluss des Schuljahres besuchten die Klassen 2a und 2b das Erlebnismuseum Phänomenta. Die interaktive Ausstellung bot mit etwa 200 Stationen die Möglichkeit naturwissenschaftlichen Phänomenen eigenständig auf den Grund zu gehen. Wasserstrudel, Flaschenzüge, Magnete, Schwarzlicht, Foucaultsche Pendel und viele weitere naturwissenschaftliche Exponate begeisterten dabei nicht nur die Kleinen. Ich fand Weiterlesen