Unter Strom – Wir bauen Schalter

Im Sachunterricht unserer Referendarin Frau Sundermann setzten sich die Kinder der Klassen 4a und 4b intensiv mit dem Thema Elektrizität auseinander. Nach dem Sammeln von Forscherregeln zum Umgang mit Strom beschäftigten sich die Kinder mit der Frage „Woher kommt der Strom eigentlich?“. Anschließend bauten sie verschiedene Stromkreisläufe, Schalter und Parallelschaltungen. Weiterlesen

Frühling liegt in der Luft

Wenn wir morgens zur Schule kommen, dann ist es schon ein wenig hell und wir hören die Vögel zwitschern. Frühling liegt in der Luft. Um auch in unserer Schule den Frühling anzulocken fand am 01. März unser Frühlingsbasteln statt. In allen Klassen wurde geschnitten, geklebt, gesägt und genäht. So haben Weiterlesen

Kirchraum erleben

Die 4b besuchte im Rahmen des Religions-Unterrichts die Christuskirche der Ev. Kirchengemeinde Volmarstein (Grundschöttel). Auf dem Programm stand jedoch keine „trockene“ Führung oder dergleichen… Die Schülerinnen und Schüler erkundeten das Gebäude von außen selbst und entdeckten den Kirchraum mit mehreren Sinnen. Sie fanden ihre eigenen Lieblingsplätze (ob am Kreuz, am Taufbecken, der Orgel Weiterlesen

Die Handballgrundschultage

Am 27.11 und 28.11 wurden die Handballgrundschuletage bei uns an der Schule durch geführt. Dafür kamen Trainer des Handballvereins HSG Grundschöttel und stellten den 3. und 4. Klassen den Handballsport vor. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder das Werfen, Prellen und Fangen. Dafür bekamen die Kinder den Hannibal-Pass und konnten Weiterlesen

Naturmandalas

Im Rahmen des Kunstunterrichts haben die Kinder der 2c tolle Naturmandalas gestaltet!Unter Naturmandalas versteht man in der Regel kreisförmige Bilder, die mit Dingen aus der Natur gelegt werden. Das können Blätter, Holzstöckchen, Steine und vieles mehr sein. Meistens werden verschiedene Materialien zu einem Kunstwerk kombiniert.

Gelungender Start in das Vorhaben `Schulgarten´

Nach vielen Gesprächen, Ortsterminen und Überzeugungskraft darf die Grundschule Grundschöttel nun endlich einen schuleigenen Garten planen und anlegen. Das alte Gartengelände der nichtmehr bewohnten Hausmeisterwohnung soll in den kommenden Jahren zu einem vielseitigen Schulgarten umfunktioniert werden und durch die neue Garten AG wachsen und Gestallt annehmen. Durch die Unterstützung des Weiterlesen