Der tote Winkel: Eine unsichtbare Gefahr

Veröffentlicht von admin am

Am 14. Januar waren Frau Fiebig von der Polizei und Herr Sturm von der Feuerwehr Wetter bei uns in den 4. Klassen zu Besuch. Es ging um ein wirklich wichtiges Thema:

Der tote Winkel: Eine unsichtbare Gefahr

Stell dir vor, du stehst an einer Ampel und wartest darauf, die Straße zu überqueren. Ein großer LKW biegt rechts ab. Du denkst, der Fahrer sieht dich, aber das ist vielleicht nicht der Fall. Denn der LKW hat einen toten Winkel. Das ist ein Bereich, den der Fahrer nicht sehen kann, auch wenn er in seine Spiegel schaut. Warum ist das gefährlich für Kinder? Kinder sind besonders gefährdet, im toten Winkel übersehen zu werden. Sie sind kleiner als Erwachsene und werden leichter von großen Fahrzeugen verdeckt. Außerdem sind sie oft unaufmerksam und achten nicht immer auf den Verkehr. Was können Kinder tun, um sich zu schützen?

– Sicherheitsabstand: Halte immer einen Sicherheitsabstand zu großen Fahrzeugen, besonders wenn sie abbiegen.

– Augenkontakt: Suche den Blickkontakt zum Fahrer, um sicherzustellen, dass er dich sieht.

–  Nicht im toten Winkel aufhalten: Laufe oder fahre niemals im toten Winkel eines Fahrzeugs.

– Achtsamkeit: Sei immer aufmerksam im Straßenverkehr und achte auf andere Fahrzeuge.

Diese Informationen besprach Frau Fiebig mit den Kindern, bevor es auf den Schulhof ging. Alle Kinder durften im Feuerwehrwagen ausprobieren, wie es sich mit der Sicht eines Fahrers verhält und haben gelernt, dass der Fahrer Kinder im toten Winkel nicht sehen kann.

Vielen Dank an Frau Fiebig und Herrn Sturm für diese tolle Erfahrung!

Text und Fotos: S. Sommerfeld und E. Diehl-Böcker