Körperforscher

In den letzten Wochen haben sich die Kinder der Klasse 3b intensiv mit dem Aufbau eines menschlichen Körpers auseinandergesetzt. Neben den Knochen, den Gelenken und der Wirbelsäule wurden auch die inneren Organe genauer unter die Lupe genommen. Kleine Highlights waren die vielen Versuche, die uns die Funktionen der unterschiedlichen Teile Weiterlesen…

Weihnachtsbasteln

Mit Engeln, Glocken, Rentieren, Schneeflocken, Weihnachtsmännern und vielem weiteren Gebastelten konnte unsere Schule in den letzten Wochen nach dem diesjährigen Weihnachtsbasteln geschmückt werden. Vielen Dank an all die fleißigen Helfer für die Unterstützung beim Basteln!

Schiff Ahoi! – Schwimmen und sinken

Die „Landratten“ der dritten Klassen beschäftigten sich im Sachunterricht der letzten Wochen intensiv mit dem Thema „Schwimmen und sinken“. Mit Hilfe des Forscherkreislaufes wurden zunächst Fragen zu dem Thema gestellt, Vermutungen aufgestellt und viel experimentiert, um abschließend die gesammelten Ergebnisse zu vergleichen. In den folgenden Sachunterrichtsstunden nutzen die Kinder dann Weiterlesen…

Bauen mit SOMA-Würfeln

Im Mathematikunterricht beschäftigte sich die 4a in den letzten Wochen mit dem SOMA-Würfel. Dieser besondere Würfel besteht aus 27 kleinen Würfeln, die zu Würfelvierlingen und einem Würfeldrilling zusammengeklebt werden. Nach dem Finden der Vierlinge und dem Erstellen der Würfel, setzten sich die Kinder intensiv mit dem Bau verschiedener SOMA-Würfelgebäude auseinander.

Der Vorlesewettbewerb 2024

Alle zwei Jahre findet an unserer Schule in allen vier Jahrgangsstufen der Vorlesewettbewerb statt. Auch dieses Jahr erfreuten sich die Teilnehmenden wieder an den gehäckelten Lesezeichen. Die besten Leserinnen und Leser wurden mit Gutscheinen für die städtische Buchhandlung ausgestattet.

Die Ritterausbildung

In den vierten Klassen absolvierten die Schülerinnen und Schüler mit unserer Referendarin Frau Sundermann die Ausbildung zum Ritter. Dabei durften eigene Ritternamen und Wappen natürlich nicht fehlen! Auch die Ständegesellschaft der damaligen Zeit sowie der Wandel der Berufe wurden unter die Lupe genommen.

Frühjahrsputz – viele Hände, schnelles Ende!

Auch in diesem Jahr nahmen stellvertretend für die Grundschule Grundschöttel die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen an der großen „Frühjahrsputzaktion“ der Stadt Wetter teil. Am Donnerstag wurde vom Stadtbetrieb Wetter alles geliefert, was zur Säuberungsaktion nötig war. Am Freitag, dem 26. April, wurden an die Kinder Handschuhe, Müllzangen und Müllbeutel Weiterlesen…

Unter Strom – Wir bauen Schalter

Im Sachunterricht unserer Referendarin Frau Sundermann setzten sich die Kinder der Klassen 4a und 4b intensiv mit dem Thema Elektrizität auseinander. Nach dem Sammeln von Forscherregeln zum Umgang mit Strom beschäftigten sich die Kinder mit der Frage „Woher kommt der Strom eigentlich?“. Anschließend bauten sie verschiedene Stromkreisläufe, Schalter und Parallelschaltungen. Weiterlesen…