Stadtrundfahrt der Viertis

Im Rahmen des Sachunterrichts haben sich die vierten Klassen mit ihrer Heimatstadt Wetter an der Ruhr beschäftigt. Sie haben herausgefunden, wie viele Einwohner die Stadt zurzeit hat, wie der Bürgermeister heißt, welche Ämter sich im Rathaus befinden und wofür die Angestellten dort zuständig sind. Außerdem haben sie noch die „berühmten Weiterlesen…

Körperforscher

In den letzten Wochen haben sich die Kinder der Klasse 3b intensiv mit dem Aufbau eines menschlichen Körpers auseinandergesetzt. Neben den Knochen, den Gelenken und der Wirbelsäule wurden auch die inneren Organe genauer unter die Lupe genommen. Kleine Highlights waren die vielen Versuche, die uns die Funktionen der unterschiedlichen Teile Weiterlesen…

Schiff Ahoi! – Schwimmen und sinken

Die „Landratten“ der dritten Klassen beschäftigten sich im Sachunterricht der letzten Wochen intensiv mit dem Thema „Schwimmen und sinken“. Mit Hilfe des Forscherkreislaufes wurden zunächst Fragen zu dem Thema gestellt, Vermutungen aufgestellt und viel experimentiert, um abschließend die gesammelten Ergebnisse zu vergleichen. In den folgenden Sachunterrichtsstunden nutzen die Kinder dann Weiterlesen…

Die Ritterausbildung

In den vierten Klassen absolvierten die Schülerinnen und Schüler mit unserer Referendarin Frau Sundermann die Ausbildung zum Ritter. Dabei durften eigene Ritternamen und Wappen natürlich nicht fehlen! Auch die Ständegesellschaft der damaligen Zeit sowie der Wandel der Berufe wurden unter die Lupe genommen.

Unter Strom – Wir bauen Schalter

Im Sachunterricht unserer Referendarin Frau Sundermann setzten sich die Kinder der Klassen 4a und 4b intensiv mit dem Thema Elektrizität auseinander. Nach dem Sammeln von Forscherregeln zum Umgang mit Strom beschäftigten sich die Kinder mit der Frage „Woher kommt der Strom eigentlich?“. Anschließend bauten sie verschiedene Stromkreisläufe, Schalter und Parallelschaltungen. Weiterlesen…

Gelungender Start in das Vorhaben `Schulgarten´

Nach vielen Gesprächen, Ortsterminen und Überzeugungskraft darf die Grundschule Grundschöttel nun endlich einen schuleigenen Garten planen und anlegen. Das alte Gartengelände der nichtmehr bewohnten Hausmeisterwohnung soll in den kommenden Jahren zu einem vielseitigen Schulgarten umfunktioniert werden und durch die neue Garten AG wachsen und Gestallt annehmen. Durch die Unterstützung des Weiterlesen…